Mach mit!
Spielen, herumtollen, fragen, zuschauen, phantasieren und verstehen in Gemeinschaft:
Wir bieten Theaterkurse für alle Altersgruppen an, die lebenslanges Lernen in einer vielfältigen Gemeinschaft fördern.


Wir bieten Spielclubs für alle Altersgruppen an, die lebenslanges Lernen in einer vielfältigen Gemeinschaft fördern.
Für uns bedeutet Kulturelle Bildung, das eigene kreative Potenzial zu nutzen — weit über den Theaterbesuch oder Literaturklassiker hinaus.
Spiel und Kreativität machen aus Kindern selbstbewusste, empathische Menschen, die lernen, „außerhalb der Box zu denken“, ihr Leben aktiv zu gestalten und neue Wege zu finden. In den Spielclubs unterstützen wir junge Menschen dabei, ihre Kreativität zu entdecken und ihre Fragen an die Welt in ein Spiel zu verwandeln, bei dem sie gesehen und gehört werden — unabhängig von Herkunft, Erfahrung oder Sprache.
Das gelingt am besten in Gemeinschaft und beginnt schon bei den Jüngsten: In unseren Spielclubs sind Kinder und Jugendliche von 5 bis 21 Jahren aktiv, angeleitet von freiberuflichen Theaterpädagog:innen.
Die spielwütigen Vorstellungen der „Spielerwerber“ bringen eine ganz besondere Farbe in den Spielplan. Bei der Extraveranstaltung „Bunte Bühne“ zeigen alle Gruppen einmal im Jahr öffentlich Ausschnitte und Improvisationen aus ihrer Probenarbeit. Hier sehen wir ganz unverhüllt, wie Theater entsteht - und wieviel Spaß es macht.
Rufen Sie uns an, wir schauen dann individuell, welcher Kurs zu Ihrem Kind oder zu Ihnen / Euch passt.
Mini-Spielclub
(5-8 Jahre)
Mittwochs 16.30 - 17.45*
Kosten: 27€/Monat*
*Schulferien ausgenommen
Infotelefon + Anmeldungen bei Valentina Schneider:
theaterschule@tat-rottenburg.de
Büro: 07472-25371 (Mo. und Mi. von 10.00 - 15.00 Uhr)
Wir haben noch freie Plätze!
Mini-Spielclub für 5–8 Jährige:
Mittwoch von 16.30 – 17.30 Uhr
Theaterpädagogin Nicole Haßmann
Eine finanzielle Unterstützung für die Gebühren der Theaterschule kann über das Programm „BUT“ (Bildung und Teilhabe) beim Landratsamt Tübingen beantragt werden.
Kontakt:
Landratsamt Tübingen / bildungspaket@kreis-tuebingen.de
Telefon: 07071-207 6162