Das waren die FigurenSpiele 2025!
Die FigurenSpiele 2025 am Theater am Torbogen liegen hinter uns – und wir blicken erfüllt zurück auf mehrere Tage voller inspirierender Kunstmomente, großer Emotionen und wunderbarer Begegnungen zwischen Publikum und Künstler:innen. Wir freuen uns sehr das Festival der Kooperative der institutionell geförderten Figurentheater in Baden-Württemberg dieses Jahr ausgerichtet haben zu dürfen! Es war eine große Ehre außergewöhnliche Künstler:innen aus dem ganzen Ländle in unserem Theater begrüßen zu dürfen.
Den Auftakt des Festivals machten Cécile und Martin Bachmann vom Theater Bahnhof Mühlheim mit ihrer Performance zu den Cri du Cœur-Figuren, die während des Festivals im Theater-Café des TaTs ausgestellt wurden. Jede der Figuren verkörpert eine andere Emotion, die dank der dazugehörigen Gedichte zum Leben erweckt wurden.

Anschließend eröffnete das Theater Fiesemadände mit dem Marotte Theater und Jan Mixsa mit ihrer Koproduktion „Ritter der Kokosnuss“ die Bühne für das Festival. Ein voller Saal, ein hoch engagiertes Publikum und intensive Künstler:innengespräche machten den Abend direkt zu einem ersten Festivalhighlight.

Am Doppelabend mit zwei „Shorties“ zeigte Anne-Kathrin Klatt ihre poetisch-surreale Traumreise „Confetti Man“, die im anschließenden Austausch mit dem Publikum ihre ganze interpretatorische Tiefe entfaltete. Krankheitsbedingt konnte Nóra Vermes ihr Stück „Fish-I“ leider nicht spielen; stattdessen gab Anne-Kathrin Klatt eine atmosphärische Einführung in die Cri du Cœur-Ausstellung von Cécile Bachmann, begleitet von Gedichtlesungen Michael Miensopusts. Auch dieser Abend wurde zu einem bewegenden und intensiven Erlebnis.

Für die jüngsten Festivalbesucher:innen ab 2,5 Jahren begeisterte das Stück „Du und Ich & Ich und Du“, gespielt von Heidi Callewaert und Thomas Zotz. In einer anrührenden Geschichte über Freundschaft, Veränderung und Beständigkeit begleiteten die Kinder – und auch Erwachsenen – einen kleinen Hasen durch die Jahreszeiten und durch große wie kleine Verwandlungen.
Das Ensemble Materialtheater brachte mit „König UBU“ einen echten Klassiker in einer energiegeladenen, irrwitzigen Puppenversion auf die Bühne. Mit Kakteen- und Handschuhpuppen wurde das Publikum in eine satirische Welt der Autokratie entführt – bissig, überdreht und zum Brüllen komisch.

Ebenfalls vom Materialtheater kam das warmherzige Kinderstück „Nett!“, das zwei Kindergartengruppen und viele weitere Gäste ins TaT lockte. Mit viel Humor und liebevoll geführten Figuren zeigte das Stück, dass Freundlichkeit keine Schwäche ist, sondern eine besondere Stärke – eine Botschaft, die sichtbar bei Großen wie Kleinen ankam.

Den Abschluss des Festivals bildete „Die Schildkröte hat Geburtstag – nach dem Bilderbuch von Elisabeth Shaw“ vom Theater in der Badewanne. Eine charmante Geschichte über Wünsche, Freundschaft und kleine Missverständnisse, die das Festival mit viel Herz und heiterem Schmunzeln ausklingen ließ.
Wir danken allen Künstler:innen, Partnern, Unterstützer:innen – und natürlich unserem großartigen Publikum!
Ihr habt die FigurenSpiele 2025 zu einem warmen, lebendigen und unvergesslichen Festival gemacht.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Festival, das das TaT aufleben lassen wird!
