Standort

Rottenburg

Datum

16 Nov. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00

Preis

17,00€

Labels

UNIKATE

UNIKATE | Eröffnungsabend mit Doppelprogramm

Zwei Vorstellungen an einem Abend

Alter: ab 16 Jahre
Dauer:
70 Minuten

ACHTUNG!
Eigentlich hätte Nóra Vermes ihr Stück FISH-I präsentiert, doch sie kann dieses Jahr leider aufgrund eines persönlichen Verlustes nicht bei den UNIKATEN spielen. Elena Sofie Böhler springt mit ihrem fantastischen Stück ASKING FOR A FRIEND ein.

„Asking for a Friend“ – von und mit Elena Sofie Böhler

#AInsamkeit #screentime #lectureperformance

»Mein Körper, in seinem Zimmer, und ich – wir sind gut vernetzt. Eigentlich ist doch alles okay, denke ich. Aber ich fühle mich disconnected …«

In einer szenischen Versuchsanordnung tritt eine einsame Spielerin in Dialog mit einem digitalen Gegenüber und taucht dabei immer tiefer in ein Rabbithole aus virtueller Nähe und realer Distanz. Das Figurentheater öffnet eine Bühne für das Ringen um echte Verbindungen im digitalen Zeitalter.

Dauer: 40 Minuten

Elena Sofie Böhler ist Absolventin des Studiengangs Figurentheater an der HMDK Stuttgart und hat in diesem Herbst mit diesem Stück ihre Bachelorausbildung abgeschlossen.

 

„Echoes of Struggel: A Dance of Myanmar‘s Past and Present mit Yadanar Win

Die Schönheit Myanmars und sein starker Glaube an das Karma werden durch die Geschichte langanhaltender Bürgerkriege getrübt. Diese reichen bis ins Jahr 1962 zurück, als die Tatmadaw (das Militär) begann die Macht zu übernehmen.

Durch eine fesselnde Verschmelzung von traditionellen und zeitgenössischen Darbietungen wird dieses Performance-Kunstwerk die Komplexität von Myanmars gesellschaftlichen Kämpfen, Ritualen, Geisterinkarnationen und der Symbolik der Macht beleuchten und dem Publikum ein tieferes Verständnis für den Weg dieses rätselhaften Landes vermitteln. Es wird in der Form einer dynamischen und immersiven Tanzperformance präsentiert, die symbolische Elemente verwendet, um die Geschichte von Myanmars Aufruhr und Widerstandsfähigkeit zu vermitteln.

Dauer: 30 Minuten

Im Anschluss: Dokufilm über Yadanar Win‘s Residency am TaT 2021.

Dauer: 20 Minuten

 

Yadanar Win, ursprünglich aus Yangon, war nach dem Putsch 2021 in Myanmar für sechs Monate als künstlerische Residentin im TaT tätig, da sie in ihrem Heimatland verfolgt wurde. Derzeit lebt und arbeitet sie in Marseille, Frankreich. Für das UNIKATE-Festival kreiert sie die Performance „Echoes of Struggle“.

 

Während und nach den Vorstellungen finden „ArtistTalks“ im Theatercafé statt

Gefördert durch: