
König UBU
FigurenSpiele 2025
König UBU – nach Alfred Jarry
von mit dem Ensemble Materialtheater, Stuttgart
Gurke oder Kaktus – welche Strategie ist die richtige zum Überleben? Zwei Damen beschließen ihrer Nettigkeit Adieu zu sagen und sich in Böswillen zu üben. Dazu zerren sie Alfred Jarrys bitterböse Kasperl-Groteske vom gierig-grausamen und feigen König UBU und seiner nicht minder schlimmen Gattin auf die Bühne: Mutter UBU überredet Vater UBU, den König von Pompolonien zu ermorden, sich an seine Stelle zu setzen und sich unermesslich zu bereichern. Das Attentat gelingt, UBU wird König, beschenkt und bescheißt sein Volk und mutiert zum Massenmörder und Diktator.
Die beiden Damen aber stellen bestürzt fest, dass auch Kakteen eingehen, wenn man sie zu heftig gießt …
Das Ensemble Materialtheater ist ein freies international arbeitendes Theaterkollektiv das seit 34 Jahren von Stuttgart aus auf Festivals in die ganze Welt zieht. In seinen Inszenierungen für Kinder und Erwachsene greift das Kollektiv gesellschaftspolitische Themen auf und sucht für seine Geschichten von Alltagsheldinnen und -Helden im Kampf gegen die Unbill der Zeit nach immer neuen Formen der theatralen Umsetzung. Mit seinem politischen Theateransatz und seinen bildreichen Inszenierungen steht es für hintergründiges, modernes Figurentheater und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Idee und Spiel: Ensemble Materialtheater
Spiel: Sigrun Kilger, Annette Scheibler
Regie: Alberto García Sánchez
Text: Sigrun Kilger, Annette Scheibler, Alberto García Sánchez
Figurenbau: Sigrun Kilger, Annette Scheibler, Ute Kilger
Ausstattung: Sigrun Kilger, Luigi Consalvo
Komposition: Andreas Großmann, Daniel Kartmann
Assistenz: Julia Hagen
Künstlerische Mitarbeit: Barbara Schmitz-Lenders
Licht: Luigi Consalvo
Dauer: 80 Minuten
Alter: 16 Jahre
Förderung „FigurenSpiele 25“ des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg